![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
MainStark GmbH | ![]() |
||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
index > tipps > landkarten
Landkarten aus Untermain, Odenwals und Spessart
Fünf der unterfränkischen Fernradwege bilden das Grundgerüst für ein attraktives Radwegenetz, das mit rund 1.000 Kilometern die abwechslungsreiche Landschaft Main-Spessarts erschließt. Vorschläge des regionalen Radwegenetzes führen im Norden und Westen durch die Täler und über die Höhen der Spessartwälder; eine Fahrt durchs Zentrum über die landwirtschaftlich geprägte fränkische Platte bietet weite Fernsicht. Im Süden und Osten leiten die Routen durch Winzerdörfer und entlang an den Hängen der Weinberge. Alle Städte und Gemeinden im Landkreis können auf gut ausgebauten Radwegen erreicht werden, ebenso die am Wegesrand liegenden Kirchen, Naturdenkmäler, Biergärten und Ausflugsgaststätten. Die offizielle Radwanderkarte Radwandern im Landkreis Main-Spessart ist in Zusammenarbeit mit dem BVA Bielefelder Verlag entstanden. Im Maßstab 1:50.000 ist der gesamte Landkreis auf einer speziell entwickelten digitalen Kartengrundlage abgebildet. Die Karte beinhaltet alle Radwege und Radfernwege der Region sowie den Main-Radweg, den Main-Tauber-Fränkischen Rad-Achter, den Werntal-Radwanderweg, den Saaletalradwanderweg, den Rhön-Sinntal-Radwanderweg, den Main-Werra-Radwanderweg und den Kahltal-Spessart-Radwanderweg. Außerdem wurden ausgewählte Straßennamen und besondere Sehenswürdigkeiten in die Karte aufgenommen.
|
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() |
![]() |
copyrights |
![]() |
![]() |
|||||||
![]() |
MainStark.de | ![]() |
![]() |
||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |